Herzlich Willkommen
auf der Homepage der
Gustav-Weißkopf-Schule Leutershausen
​
​
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches neues Schuljahr 2025/ 26
​​

Das von den Schülern gebackene Brot wird nun immer montags von den freiwilligen Helferinnen zu gesunden Pausenbroten verarbeitet.
In der 8. Klasse haben unsere Schüler die spannende Möglichkeit, ihre Backkünste unter Beweis zu stellen. Unter der Anleitung von Frau Bergold, backen die Schüler köstliches Vollkornbrot. Dieses wird am Montag von den Montagmuttis zu leckeren belegten Broten weiterverarbeitet und während der ersten Pause zum Verkauf angeboten. Dies ist nicht nur eine tolle Gelegenheit für die Schüler, praktische Erfahrungen in der Küche zu sammeln, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Schulgemeinschaft zu stärken und gesunde Ernährung zu fördern.
Wir freuen uns auf viele hungrige Schüler und ein reges Interesse an unseren frisch gebackenen Broten! Besuchen Sie uns in der ersten Pause und genießen Sie die leckeren Kreationen!
Über 70 Brote für den Pausenverkauf – SchülerInnen der Gustav Weißkopf Schule zeigen Einsatz
Im Schuljahr 2024/25 haben die SchülerInnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe der Gustav Weißkopf Schule in Leutershausen ein besonderes Projekt im Fach Ernährung und Soziales umgesetzt: Über 70 frisch gebackene Brote wurden für den Pausenverkauf am Montag in der 1. Pause vorbereitet und verkauft.
Unter der Anleitung der verantwortlichen Lehrkraft Frau Bergold wurde nicht nur fleißig geknetet und gebacken, sondern auch ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und Teamarbeit geschaffen. Die Aktion fand großen Anklang – nicht nur bei den MitschülerInnen, sondern auch bei einigen Eltern, die sich nach dem Rezept erkundigten.
Hier ist das Brotrezept zum Nachbacken:
Rezept für das Vollkornbrot
Zutaten:
-
500 g Dinkelvollkornmehl
-
2 Teelöffel Salz
-
2 Esslöffel Essig
-
1 Päckchen Trockenhefe
-
150 g Sonnenblumenkerne (oder andere Kerne nach Wahl)
-
500 g Wasser
Zubereitung:
-
Alle Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgeräts gut vermengen.
-
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.
-
Das Brot in den kalten Backofen stellen.
-
Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 60 Minuten backen.
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten SchülerInnen und Schüler und die unterstützenden Eltern der Montagsmuttis – eine tolle Aktion, die zeigt, wie Lernen ganz praktisch schmecken kann!
Kommende Veranstaltungen
​16.09.2025 erster Schultag
23.09.2025 Elternabend der 1. Klassen
26.09.2025 Ausbildungsmesse in Ansbach
29.09.2025 Elternabend der 5. Klasse
30.09.2025 18 Uhr Sitzung des Elternbeirats
Interessierte herzlich willkommen
18.30 Uhr Elternabend der Klassen 2-4 und 6-9
01.10.2025 Wandertag der Mittelschule
03.10.2025 Tag der deutschen Einheit, schulfrei
09.10.2025 Ausbildungsmesse Interfranken Bauakademie Feuchtwangen
13.-17.10.2025 erste Praktikumswoche der 8. Klasse
21.11.2025 Vorlesetag Grundschule
​
„Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht.”